Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Kollwitz“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Erinnern soll der Name aber auch an den Ehemann von Käthe Kollwitz, der bis 1940 als Arzt tätig war.

Somit prägte Karl Kollwitz die Umgebung des Platzes mit.

Von 1891 bis 1943 lebten beide in dem Haus in der Kollwitzstraße 56a, die damals noch Weißenburger Straße 25 hieß.

www.prenzlauerberg.de

Remember, the name also to the husband of Käthe Kollwitz, to the 1940 working as a doctor was.

Thus Karl Kollwitz coined the environment of the square.

From 1891 to 1943 both lived in the house in the Kollwitzstraße 56a, the then-White Strasse 25 was.

www.prenzlauerberg.de

1867

Käthe Kollwitz wird am 8. Juli in Königsberg geboren.

1885-90

pat-binder.de

1867

Born on the 8th July in Königsberg.

1885-90

pat-binder.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Remember, the name also to the husband of Käthe Kollwitz, to the 1940 working as a doctor was.

Thus Karl Kollwitz coined the environment of the square.

From 1891 to 1943 both lived in the house in the Kollwitzstraße 56a, the then-White Strasse 25 was.

www.prenzlauerberg.de

Erinnern soll der Name aber auch an den Ehemann von Käthe Kollwitz, der bis 1940 als Arzt tätig war.

Somit prägte Karl Kollwitz die Umgebung des Platzes mit.

Von 1891 bis 1943 lebten beide in dem Haus in der Kollwitzstraße 56a, die damals noch Weißenburger Straße 25 hieß.

www.prenzlauerberg.de

From it, the sculpture is placed in the central visual axis.

Kollwitz Platz is located southeast of the synagogue Rykestraße.

Here there is a way for mourners to the Jewish cemetery to the entrance of the Jewish gangs, the already 1827 was created.

www.prenzlauerberg.de

Von ihm aus ist die Skulptur in zentraler Blickachse platziert.

Südöstlich des Kollwitzplatzes befindet sich die Synagoge Rykestraße.

Hier gibt es einen Weg für Trauerzüge zum Jüdischen Friedhof bis zum Eingang des Judengangs, der schon 1827 angelegt wurde.

www.prenzlauerberg.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文