Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Luschi“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

• Nikolaj PRILIPA, geboren am 5. Mai 1924 in Rowinka ( Rowenki ), Zugang am 4. September 1943 in Dachau, registriert als » Schutzhäftling R « ( Russe ) Nr. 50690, Zugang am 26. September 1944 im KZ Buchenwald, am 30. September 1944 im KZ Mittelbau Dora, am 26. Jänner 1945 im Arbeitslager Emmi, einem Nebenlager von Mittelbau Dora, weiteres Schicksal bislang unbekannt ( am 4. April 1945 wurden die noch lebenden Häftlinge auf einem Todesmarsch in das KZ Bergen-Belsen getrieben, Überlebende von britischen Truppen befreit )

Noch ungeklärt sind die Schicksalsverläufe weiterer Rüstungsarbeiter, zum Beispiel von Petro Kunjasowe, Anton Kowaltschuk, Peter Kurjak, Gendai Luschi, Nikolaj Pachatow und Osman Temirow, die im Polizeigefängnis Salzburg inhaftiert waren.

Gewiss ist allerdings, dass eine »Ostarbeiterin« des Rüstungsbetriebes in Kasern wenige Tage vor der Befreiung Salzburgs erschossen wurde:

www.stolpersteine-salzburg.at

On April 4, 1945 the surviving prisoners from Mittelbau Dora were sent on a death march to the Bergen-Belsen concentration camp and the survivors of the death march were freed by British troops, but he does n’t seem to have been among them.

The fates of other workers at the arms factory who were in the police jail in Salzburg like Petro Kunjasowe, Anton Kowaltschuk, Peter Kurjak, Gendai Luschi, Nikolaj Pachatow and Osman Temirow, remain unknown.

It is known that one female »Eastern Worker« at the Kasern arms factory was shot a few days before the liberation of Salzburg:

www.stolpersteine-salzburg.at

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

On April 4, 1945 the surviving prisoners from Mittelbau Dora were sent on a death march to the Bergen-Belsen concentration camp and the survivors of the death march were freed by British troops, but he does n’t seem to have been among them.

The fates of other workers at the arms factory who were in the police jail in Salzburg like Petro Kunjasowe, Anton Kowaltschuk, Peter Kurjak, Gendai Luschi, Nikolaj Pachatow and Osman Temirow, remain unknown.

It is known that one female »Eastern Worker« at the Kasern arms factory was shot a few days before the liberation of Salzburg:

www.stolpersteine-salzburg.at

• Nikolaj PRILIPA, geboren am 5. Mai 1924 in Rowinka ( Rowenki ), Zugang am 4. September 1943 in Dachau, registriert als » Schutzhäftling R « ( Russe ) Nr. 50690, Zugang am 26. September 1944 im KZ Buchenwald, am 30. September 1944 im KZ Mittelbau Dora, am 26. Jänner 1945 im Arbeitslager Emmi, einem Nebenlager von Mittelbau Dora, weiteres Schicksal bislang unbekannt ( am 4. April 1945 wurden die noch lebenden Häftlinge auf einem Todesmarsch in das KZ Bergen-Belsen getrieben, Überlebende von britischen Truppen befreit )

Noch ungeklärt sind die Schicksalsverläufe weiterer Rüstungsarbeiter, zum Beispiel von Petro Kunjasowe, Anton Kowaltschuk, Peter Kurjak, Gendai Luschi, Nikolaj Pachatow und Osman Temirow, die im Polizeigefängnis Salzburg inhaftiert waren.

Gewiss ist allerdings, dass eine »Ostarbeiterin« des Rüstungsbetriebes in Kasern wenige Tage vor der Befreiung Salzburgs erschossen wurde:

www.stolpersteine-salzburg.at

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文