Englisch » Deutsch

Übersetzungen für „Missale“ im Englisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Englisch)
Missal[e] nt fachspr

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Möglicherweise ist das Missale in Solothurn entstanden.

Das Missale Romanum ( Erstdruck:Mailand 1474 unter dem Titel Missale secundum consuetudinem Romane Curie noch ohne Rubricae generales und Ritus servandus ) geht auf das Missale curiae zurück, d. h. auf das um 1220 zusammengestellte Messbuch der päpstlichen Palastkapelle. ( gra )

Online seit:

www.e-codices.unifr.ch

The missal was probably produced in Solothurn.

The Roman Missal ( First printed in Milan in 1474 under the title Missale secundum consuetudinem Romane Curie still lacking the Rubricae generales and Ritus servandus ) follows the Missale curiae, i.e., the Mass book created in about 1220 for the chapel of the papal palace. ( gra )

Online since:

www.e-codices.unifr.ch

Machen wir unser Herz weit auf, und lassen wir all dem Raum, wozu der Glaube selbst Raum bietet.

Es gibt keinen Widerspruch zwischen der einen und der anderen Ausgabe des Missale Romanum.

In der Liturgiegeschichte gibt es Wachstum und Fortschritt, aber keinen Bruch.

www.vatican.va

Let us generously open our hearts and make room for everything that the faith itself allows.

There is no contradiction between the two editions of the Roman Missal.

In the history of the liturgy there is growth and progress, but no rupture.

www.vatican.va

Missale Speciale Sedunense

Für den Sittener Bischof Wilhelm von Raron ( Guillermus de Rarognia ) ( † 1451 ) schrieb Johannes Thieboudi im Jahr 1439 das Missale Speciale Sedunense.

Der Pergamentcodex beinhaltet neben einem Kalendar zwei Propria de tempore ( Nativitas Domini bis De corpore Christi sowie 1. Adventssonntag bis Palmsonntag ), den Ordo et canon missae, das Commune sanctorum, das Proprium de sanctis ( Hilarius bis Thomas Apostel ), die Missae pro defunctis.

www.e-codices.unifr.ch

Missale Speciale Sedunense

This Missale Speciale Sedunense was written for the Sion bishop William of Raron ( Guillermus de Rarognia ) ( † 1451 ) in 1439 by Johannes Thieboudi.

The parchment codex contains, in addition to a calendar, the Proprium de tempore, the Ordo et canon missae, the Commune sanctorum, the Proprium de sanctis ( from Hilarius to Thomas the Apostle ) and the Missae pro defunctis.

www.e-codices.unifr.ch

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

The missal was probably produced in Solothurn.

The Roman Missal ( First printed in Milan in 1474 under the title Missale secundum consuetudinem Romane Curie still lacking the Rubricae generales and Ritus servandus ) follows the Missale curiae, i.e., the Mass book created in about 1220 for the chapel of the papal palace. ( gra )

Online since:

www.e-codices.unifr.ch

Möglicherweise ist das Missale in Solothurn entstanden.

Das Missale Romanum ( Erstdruck:Mailand 1474 unter dem Titel Missale secundum consuetudinem Romane Curie noch ohne Rubricae generales und Ritus servandus ) geht auf das Missale curiae zurück, d. h. auf das um 1220 zusammengestellte Messbuch der päpstlichen Palastkapelle. ( gra )

Online seit:

www.e-codices.unifr.ch

Missale Speciale Sedunense

This Missale Speciale Sedunense was written for the Sion bishop William of Raron ( Guillermus de Rarognia ) ( † 1451 ) in 1439 by Johannes Thieboudi.

The parchment codex contains, in addition to a calendar, the Proprium de tempore, the Ordo et canon missae, the Commune sanctorum, the Proprium de sanctis ( from Hilarius to Thomas the Apostle ) and the Missae pro defunctis.

www.e-codices.unifr.ch

Missale Speciale Sedunense

Für den Sittener Bischof Wilhelm von Raron ( Guillermus de Rarognia ) ( † 1451 ) schrieb Johannes Thieboudi im Jahr 1439 das Missale Speciale Sedunense.

Der Pergamentcodex beinhaltet neben einem Kalendar zwei Propria de tempore ( Nativitas Domini bis De corpore Christi sowie 1. Adventssonntag bis Palmsonntag ), den Ordo et canon missae, das Commune sanctorum, das Proprium de sanctis ( Hilarius bis Thomas Apostel ), die Missae pro defunctis.

www.e-codices.unifr.ch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文