Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Sie sind dauerhaft plasto-elastisch und anstrichverträglich.

Polymethylmethacrylat Kunststoff aus der Gruppe der Thermoplaste.

Unter dem Namen Polymethylmethacrylat kann sich kaum einer etwas vorstellen, Acrylglas oder Plexiglas sind Bezeichnungen, die den meisten bekannt sind.

de.mimi.hu

You are durable Plasto-elastic and paintable.

Polymethylmethacrylate Plastic from the group of thermoplastics.

Under the name of a polymethylmethacrylate can imagine something hardly, acrylic glass or Plexiglas are terms that are most known.

de.mimi.hu

F12 Roofer Halbfeste Flocken aus Gummimaterial, in drei abwechselnden Farben, bedecken zwei Gestellformen.

Der untere Teil ist mit einer Lampenschirmscheibe aus Polymethylmethacrylat abgeschlossen.

Architonic – Produkte und Materialien

www.architonic.com

F12 Roofer The three tone coloured scales, made of semi-rigid rubbery material, cover two frames different in shape.

The lower part is closed by a polymethylmethacrylate diffuser disk.

Architonic – Products and Materials

www.architonic.com

Periodische, lithografisch erzeugte Metalloberflächen haben diese Nachteile nicht und können durch die reproduzierbare Veränderung einzelner Prozeßschritte für maximale Signalverstärkungen optimiert werden.

Die Strukturierung der Substrate erfolgt durch Elektronenstrahllithografie in eine PMMA-Schicht ( Polymethylmethacrylat ) mit Schichtdicken zwischen 100nm und 300nm.

Als Elektronenstrahlschreiber dient ein JEOL JSM-6400 Rasterelektronenmikroskop mit einem ELPHY Quantum System der Raith GmbH.

www.hft.e-technik.tu-dortmund.de

Periodical metal surfaces generated by lithographic techniques do not have these disadvantages and can be optimized by the adaptation of single process steps for maximal signal amplification.

The structuring of the substrates is obtained by e-beam lithography of a PMMA ( Polymethylmethacrylat ) layer with a layer thickness between 100 nm and 300 nm.

For e-beam lithography a JEOL JSM-6400 scanning electron microscope with an ELPHY Quantum System from Raith GmbH is used.

www.hft.e-technik.tu-dortmund.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Periodical metal surfaces generated by lithographic techniques do not have these disadvantages and can be optimized by the adaptation of single process steps for maximal signal amplification.

The structuring of the substrates is obtained by e-beam lithography of a PMMA ( Polymethylmethacrylat ) layer with a layer thickness between 100 nm and 300 nm.

For e-beam lithography a JEOL JSM-6400 scanning electron microscope with an ELPHY Quantum System from Raith GmbH is used.

www.hft.e-technik.tu-dortmund.de

Periodische, lithografisch erzeugte Metalloberflächen haben diese Nachteile nicht und können durch die reproduzierbare Veränderung einzelner Prozeßschritte für maximale Signalverstärkungen optimiert werden.

Die Strukturierung der Substrate erfolgt durch Elektronenstrahllithografie in eine PMMA-Schicht ( Polymethylmethacrylat ) mit Schichtdicken zwischen 100nm und 300nm.

Als Elektronenstrahlschreiber dient ein JEOL JSM-6400 Rasterelektronenmikroskop mit einem ELPHY Quantum System der Raith GmbH.

www.hft.e-technik.tu-dortmund.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文