Deutsch » Chinesisch

Katamara̱n <-s, -e> SUBST m o nt

I . Katarạkt <-(e)s, -e> SUBST m

II . Katarạkt <-, -e> SUBST f

Katakọmbe <-, -n> SUBST f

Katalo̱g <-s, -e> SUBST m

Kata̱rer SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Um Fremdwörter zu schreiben werden im modernen Japanisch, seit der Schriftreform 1946, ausschließlich Katakana verwendet.
de.wikipedia.org
Die Katakana wurden aus chinesischen Schriftzeichen, genauer Man’yōgana, entwickelt, indem aus einem Zeichen mit der entsprechenden Lesung Striche weggelassen wurden.
de.wikipedia.org
Die angegebenen Katakana geben dabei die damalige Originalaussprache wieder, im heutigen Japanisch klingen einige der Wörter etwas anders.
de.wikipedia.org
Werbung, Manga und Konsumgüterbeschriftungen benutzen entsprechend viele Katakana.
de.wikipedia.org
Es handelt sich weder um eine logografische Schrift wie bei den chinesischen Zeichen noch um eine Silbenschrift wie die japanische Hiragana oder Katakana.
de.wikipedia.org
Diese Katakana waren nicht nur im Schriftsatz doppelt so breit, sondern auch in der Digitalisierung, da sie auf zwei Byte gespeichert wurden.
de.wikipedia.org
Anders als bei Silbenschriften, wie etwa den japanischen Hiragana und Katakana, stellt jedes Schriftzeichen (Graphem) normalerweise jeweils nur einen Laut dar.
de.wikipedia.org
Da im erweiterten Bereich nur Platz für 128 Zeichen war, wurden von der japanischen Schrift nur die Katakana implementiert.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Katakana" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文