Deutsch » Chinesisch

Baro̱n <-s, -e> SUBST m

Maro̱ne <-, -n / ...ni> SUBST f

Matro̱se <-n, -n> SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In der Transkription werden Langvokale mit einem Makron gekennzeichnet, also ā, ē, ī, ō und ū.
de.wikipedia.org
Das o wird in ursprünglich lettischen Wörtern wie [] gesprochen, der als Diphthong nicht in lang oder kurz unterteilbar ist und somit ein Makron überflüssig macht.
de.wikipedia.org
Die Perispomene wird im Druck meist wie eine Tilde (῀) dargestellt, kann aber auch wie ein Zirkumflex (^) oder wie ein Makron (¯) geschnitten werden.
de.wikipedia.org
Vokale mit einem Zirkumflex (ˆ) – in anderer Orthographie mit einem Makron (¯) – werden lang gesprochen, Vokale ohne Zirkumflex werden kurz gesprochen.
de.wikipedia.org
Häufig werden Buchstaben in mathematischen Formeln mit Akzenten und anderen diakritischen Zeichen versehen, etwa Zirkumflex oder Makron.
de.wikipedia.org
So werden Langvokale im normalisierten Mittelhochdeutschen mit Zirkumflex zur Unterscheidung von Kurzvokalen dargestellt und im Lateinischen wird es manchmal analog mit einem Makron (Überstrich, Längestrich) statt Zirkumflex gehandhabt.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文