Deutsch » Chinesisch

Mä̱dchenhandel SUBST m

Tu̱chwaren SUBST Pl

Gro̱ßhandel <-s> SUBST m

Lo̱kohandel SUBST m

Kẹttenhandel SUBST m

Termi̱nhandel SUBST m

Terminhandel → Termingeschäft

Siehe auch: Termingeschäft

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er wird zu den Ellenmaßen gerechnet, die besonders im Tuchhandel gebräuchlich waren.
de.wikipedia.org
Mehrere Generationen der Frickhinger waren erfolgreich im Tuchhandel tätig.
de.wikipedia.org
Er entstammte einer Familie, die aus dem Handwerkerstand in das Patriziat aufgestiegen und durch Tuchhandel zu einem beträchtlichen Vermögen gekommen war.
de.wikipedia.org
Darunter gibt es Kellergewölbe, die erst dem Tuchhandel, dann als Weinlager dienten.
de.wikipedia.org
Mit dem Tuchhandel brachten sie es bald zu Reichtum der es ihnen ermöglichte, über ihr Bankhaus Einfluss auf die politischen Entwicklungen zu nehmen.
de.wikipedia.org
Da sie keinen großen wirtschaftlichen Erfolg erzielen konnten, entwickelten sich die Hausweberei und der Tuchhandel.
de.wikipedia.org
Der Verkauf von Altkleidern und Tuchstücken wurde ihnen zugestanden, aber nicht nach der Elle wie im gewöhnlichen Tuchhandel.
de.wikipedia.org
Sie sind wichtige Akteure im Geldgeschäft, bei Luxusgütern und im Tuchhandel.
de.wikipedia.org
Er widmete sich wie zuvor schon dem Tuchhandel und kam so zu einem ansehnlichen Vermögen.
de.wikipedia.org
Die ersten drei Generationen betrieben dort einen Eisen- und Tuchhandel.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Tuchhandel" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Tuchhandel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文