Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Aufstand“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der A̱u̱f·stand <-(e)s, Aufstände>

I . a̱u̱f·ste·hen <stehst auf, stand auf, hat/ist aufgestanden> VERB ohne OBJ +haben

II . a̱u̱f·ste·hen <stehst auf, stand auf, hat/ist aufgestanden> VERB ohne OBJ +sein jd steht auf

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Um einen Aufstand der Bevölkerung zu verhindern, wird die Zündung von Atombomben über drei amerikanischen Städten geplant.
de.wikipedia.org
Im Sommer 1938 brach ein nationalistischer Aufstand aus: Nach dem Überfall auf die Gendarmeriestation starben sieben der Aufständischen durch das Eingreifen der tschechoslowakischen Armee.
de.wikipedia.org
Die immer wieder losbrechenden Aufstände wurden von den Franzosen durch grausame Strafexpeditionen niedergeschlagen.
de.wikipedia.org
Während ihres 20 Jahre andauernden Kampfes wurde sie der Entführung, des Mordes und des Aufstandes beschuldigt.
de.wikipedia.org
Nach einem folgenden Aufstand besorgter Gefängniswärter bat Gefängnisdirektor Bauer um Enthebung von seinem Posten.
de.wikipedia.org
Und obwohl Opfer des Aufstands, wurden auch sie weitgehend den alten Restriktionen unterworfen.
de.wikipedia.org
Der letzte große Aufstand gegen die Birkebeiner war beendet.
de.wikipedia.org
Man hoffte, Aufstände oder Revolution gegen das Regierungssystem in einem gegnerischen Staat auszulösen, um aus der Destabilisierung des Gegners einen kriegswichtigen Vorteil ziehen zu können.
de.wikipedia.org
Auch dieser hatte 1224 durch einen Aufstand die Macht errungen.
de.wikipedia.org
Sie ging offenbar von einer Niederschlagung des Aufstands aus und meinte, auf diese Weise ihrem Sohn die Thronfolge sichern zu können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Aufstand" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский