Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Briefkurs“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Bri̱e̱f·kurs BANKW

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Geld- und Briefkurse gibt es sowohl an der Börse als auch im außerbörslichen Handel.
de.wikipedia.org
Das Gegenteil vom Briefkurs ist der Geldkurs, zu dem ein Marktteilnehmer bereit ist, ein Finanzprodukt zu kaufen.
de.wikipedia.org
Ungeachtet dessen wird die Preisverbesserung aber nicht unter allen Umständen zu gewähren sein, garantiert ist jedoch zumindest eine Ausführung zum Geld/bzw. Briefkurs des Referenzbörsenplatzes.
de.wikipedia.org
Letzterer wird im Rahmen der Kursfeststellung ermittelt, wobei sich die Geld- und Briefkurse durch die Anwendung der feststehenden Kursspannen ergeben.
de.wikipedia.org
Der Geldkurs beschreibt den Einkaufskurs und der Briefkurs den Verkaufskurswert der Bank.
de.wikipedia.org
Das Gegenteil vom Geldkurs ist der so genannte Briefkurs ().
de.wikipedia.org
Die Marge ergibt sich als Differenz zwischen dem höheren Briefkurs und dem niedrigeren Geldkurs.
de.wikipedia.org
Die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs bezeichnet man als Spanne ().
de.wikipedia.org
Sie wird beim Verkauf an den Kunden zum Interbanken-Briefkurs zugeschlagen, beim Kauf vom Kunden vom Interbanken-Geldkurs abgezogen.
de.wikipedia.org
Die Geld-Brief-Spanne () ist bei Wertpapieren, Devisen, Sorten, Edelmetallen (Finanzinstrumente) und Waren () die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Briefkurs" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский