Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Idee“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ide̱e̱ <-, -n> selten im Sing.

3.

■ Fest-, Geschenk-, Produkt-, Reform-, Verkaufs-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Gewalt muss außerhalb der Ideen der sozialen Welt dargestellt werden.
de.wikipedia.org
So war die Idee des Exklusivbaggern geboren, bei dem mit Terminabsprache gebaggert werden durfte.
de.wikipedia.org
Nach dem Beginn der französischen Revolution versuchte er durch seine Schriften deren Ideen zu verbreiten.
de.wikipedia.org
Nach der Wende entstand 1990 die Idee, Teile der Schmalspurbahn als Museumsbahn wieder aufzubauen.
de.wikipedia.org
Die Idee, verschiedene Versionen einer Datei zu verwalten, wird teilweise als Überrest veralteter Programmiertechniken begriffen.
de.wikipedia.org
Ihre Idee war es, mit zinslosen Darlehen jungen Frauen Finanzierungshilfen für ein akademisches Studium bzw. eine berufsqualifizierende Aus- und Weiterbildung zu bieten.
de.wikipedia.org
Eine erste Idee habe sich nach einem Autounfall bei Glatteis entwickelt.
de.wikipedia.org
Auch andere Landesstudios haben die Idee inzwischen aufgegriffen und senden sporadisch Live-Übertragungen von Ligaspielen.
de.wikipedia.org
Die Idee, die Insel als Zwischenstation zu nutzen, wurde allerdings bereits 1862 wieder fallengelassen, da das Seekabel nie richtig funktionierte.
de.wikipedia.org
Sie bezieht sich auf die „platonische Idee“ des betreffenden Objekts.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Idee" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский