Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Standpunkt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Stạnd·punkt <-(e)s, -e> Ansicht, Meinung, Auffassung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Vom geometrischen Standpunkt hat die geographische Definition des Punktes einen gravierenden Nachteil.
de.wikipedia.org
In seinen Werken vertrat er zu meist einen kirchenfreundlichen Standpunkt, indem er die Rechte der Kirche gegen Eingriffe weltlicher Fürsten verteidigte.
de.wikipedia.org
Das Design des Bauwerks ist derart, dass abhängig davon, von welchem Standpunkt man ausgeht, dieses als symmetrisch oder asymmetrisch angesehen werden kann.
de.wikipedia.org
Regelmäßig nahm sie auch in ihrer Literatur einen moralisierenden Standpunkt ein, wofür sie von Rezensenten teilweise kritisiert wurde.
de.wikipedia.org
Seine Stärken waren die Authentizität, mit der er seine Standpunkte vertrat, und die Frömmigkeit, mit der er sie vorlebte.
de.wikipedia.org
Die Mensur wird als Extremsituation verstanden, in der ein Corpsstudent mit kühlem Kopf einen klaren Standpunkt behält.
de.wikipedia.org
Dabei schließt sie implizit auch an sozialistische Standpunkte ihrer Zeit an.
de.wikipedia.org
Eine Antwort, die die wechselnden Erscheinungsformen der Einfühlung in ihren gesellschaftlichen Voraussetzungen und Funktionen begreifen ließ, war von diesem gegebenen Standpunkt nicht zu leisten.
de.wikipedia.org
Er kann seine Standpunkte in Form von Berichten oder Entschließungen abgeben.
de.wikipedia.org
Bis dato war der Standpunkt, dass der Nationalsozialismus im Untereichsfeld aufgrund des streng katholischen Glaubens hier keinen Einzug gehalten hatte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Standpunkt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский