Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „U-Bahn-Netz“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das U̱-Bahn-Netz <-es, -e>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese scheinen ein verfallenes U-Bahn-Netz darzustellen, dessen verbrauchte Maschinen noch nicht ganz verstummt sind.
de.wikipedia.org
Auch die Ausrüstung mit Aufzügen für einen vollständig barrierefreien Zugang ist erst nach Abschluss des Aufzugs-Programms im restlichen U-Bahn-Netz geplant.
de.wikipedia.org
Auf der Fahrt im westlichen S- und U-Bahn-Netz (durch die Geisterbahnhöfe) konnte man hier aus- und umsteigen, ohne die Grenzkontrolle passieren zu müssen.
de.wikipedia.org
In den 1950er Jahren wurde der Bahnhof an das damals neu entstandene U-Bahn-Netz angebunden.
de.wikipedia.org
Dadurch sollte dem Wunsch der rasch wachsenden nördlichen Vorstädte nach einem Anschluss ans U-Bahn-Netz entsprochen werden.
de.wikipedia.org
Das U-Bahn-Netz ist nach dem osteuropäischen U-Bahn-Modell mit drei Linien, die ein innerstädtisches Dreieck bilden, angelegt und existiert seit 1974.
de.wikipedia.org
Im Jahre 2006 wurde das U-Bahn-Netz durch eine Ringbahnstrecke ergänzt.
de.wikipedia.org
In den nächsten Jahren soll das U-Bahn-Netz noch weiter ausgebaut werden.
de.wikipedia.org
Sie ist seit dem Bau der Stadtautobahn am Innsbrucker Platz vom U-Bahn-Netz abgetrennt.
de.wikipedia.org
So entwarf er Pläne für ein drittes U-Bahn-Netz, das im Gegensatz zu den vorhandenen Strecken von der Stadt selbst gebaut und betrieben werden sollte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"U-Bahn-Netz" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский