Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Verzauberung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ver·za̱u̱·be·rung <-, -en>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Poesie und Verzauberung werden durch sentimentale Heimatfilmbilder verdrängt.
de.wikipedia.org
Dieses Erz ist nicht nur Grundlage der Magie, sondern dient auch der magischen Verzauberung von Waffen und Rüstungen.
de.wikipedia.org
Die Verzauberung der Liebenden findet ein Echo in den Tänzen der Schwäne.
de.wikipedia.org
Die Prinzessin erlöse den zukünftigen Ehemann aus der Verzauberung als Esel.
de.wikipedia.org
Kinder sowie Naturvölker brauchen die Verzauberung, die Hoffnung auf Änderung jenseits der berechnenden Logik.
de.wikipedia.org
Heute endet die Verzauberung und sie will sich an dem Sohn des ehemaligen Souveräns rächen.
de.wikipedia.org
Diese Macht erscheint jedoch nicht nur in der positiven Form der Verführung, sondern in der Verzauberung beispielsweise auch in negativer Form.
de.wikipedia.org
Sie sind eine Aufforderung, Verzauberung zuzulassen und in Das Märchen der Märchen tief einzutauchen.
de.wikipedia.org
Als Ursache der Krankheit werden dabei die Bestrafung durch einen Gott, der Angriff durch einen Dämon oder die Verzauberung durch einen Feind verstanden.
de.wikipedia.org
Die erste Fassung erschien 1967 unter dem Titel Die Verzauberung.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Verzauberung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский