Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „konsolidieren“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . kon·so·li·di̱e̱·ren <konsolidierst, konsolidierte, hat konsolidiert> VERB mit OBJ

II . kon·so·li·di̱e̱·ren <konsolidierst, konsolidierte, hat konsolidiert> VERB mit SICH

Beispielsätze für konsolidieren

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In diesem Geschäftszweig konnte sich das Unternehmen behaupten und soweit konsolidieren, dass es versuchen konnte, erneut einen Fuß in das Kreuzfahrtgeschäft zu setzen.
de.wikipedia.org
Für den Rechtsalltag werden konsolidierte Fassungen verwendet, in denen alle Novellen zum aktuellen Stand zusammengefasst werden.
de.wikipedia.org
Rassen, die nach diesem Verfahren gezüchtet werden, haben meist eine konsolidierte Population.
de.wikipedia.org
Er hielt eine Atempause für unabdingbar, um zunächst die Macht der Bolschewiki im Landesinnern zu konsolidieren.
de.wikipedia.org
Im Vergleich zu unidirektionalen Halbzeugen haben die Hybridrovings den Vorteil, dass sie noch nicht konsolidiert wurden.
de.wikipedia.org
Anstelle der unterschiedlichen Bedingungsanzeiger tritt in der konsolidierten Regel der Irrelevanzzeiger.
de.wikipedia.org
1925 hatte sich auch das estnische Parteiensystem weiter konsolidiert.
de.wikipedia.org
Das stand im Gegensatz zur Politik der Territorialherren, die bestrebt waren, ihre Territorien in frühstaatlichen Formen auszubauen und zu konsolidieren.
de.wikipedia.org
Dadurch konnte der durch Erbteilungen geschrumpfte Besitz des Grafenhauses wieder einigermaßen konsolidiert werden.
de.wikipedia.org
Die Verteidigung wies dabei auf Interessen der Großbanken hin, den deutschen Bankenmarkt zu bereinigen und zu konsolidieren.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"konsolidieren" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский