Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „mittelalterlich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

mịt·tel·al·ter·lich ADJ nicht steig.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Arbeiten zu den mittelalterlichen Symbolen waren in diesem Sinne „eine Art Spurensuche nach dem Wesen der Völker.
de.wikipedia.org
Westlich an den Turm schloss sich das Langhaus der mittelalterlichen Kirche an.
de.wikipedia.org
Der Wehrturm stammt noch von der mittelalterlichen Anlage.
de.wikipedia.org
Zu seinen Interessen zählen Jagen, mittelalterliche Geschichte und Opern.
de.wikipedia.org
Das Marienfenster stammt aus dem Jahre 1406 und ist das einzige erhaltene mittelalterliche Chorfenster der Kirche.
de.wikipedia.org
Auch die mittelalterliche Burg wurde in Folge dessen abgebrochen.
de.wikipedia.org
Für seine ersten Bücher schnitzte er auch den Text auf mittelalterliche Art in Holzplatten.
de.wikipedia.org
Mittelalterlich ist der Rundturm einschließlich eines restlichen Traktes und eines Treppenturms am östlichen Ende des Gebäudes.
de.wikipedia.org
Die Feldherren-Figur zeugt von der mittelalterlichen Besinnung auf römische Wurzeln.
de.wikipedia.org
Platz studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, der Vor- und Frühgeschichte, Denkmalpflege und Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"mittelalterlich" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский