Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „ranken“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . rạn·ken <rankst, rankte, hat/ist gerankt> VERB ohne OBJ

II . rạn·ken <rankst, rankte, hat/ist gerankt> VERB mit SICH (Engl) etwas rankt sich irgendwo +haben

der Rạnk1 <-(e)s, Ränke> meist Pl veralt.

rạnk

der Rạnk2 <-(e)s, Ränke> meist Pl CH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Schriftfeld wird von Blüten und Ranken gerahmt.
de.wikipedia.org
Das mit Ranken- und Blattwerk verzierte Becken ruht auf einem Sockel mit Löwenfiguren.
de.wikipedia.org
Die gegenüber den Laubblättern inserierten Ranken sind zwei- oder dreigabelig.
de.wikipedia.org
Über deren Entstehung ranken sich einige widersprüchliche Legenden.
de.wikipedia.org
Im und um den Park ranken sich viele Legenden und Märchen.
de.wikipedia.org
Um die Entstehung des Wappens rankt sich eine Sage.
de.wikipedia.org
Der sechseckige Schaft wird von einem Knauf aus durchschlungenen Ranken und Distelwerk mit eingelegten Schmucksteinen umfasst.
de.wikipedia.org
Um ihre Beziehung zum Flügeladjutanten des italienischen Vizekönigs ranken sich zahlreiche Episoden.
de.wikipedia.org
Um den Stein ranken sich außerdem zwei Sagen und eine Ballade handelt von ihm.
de.wikipedia.org
Die Tiere leben in der Regel am Boden, können jedoch auch in die Gebüsche und Ranken klettern.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"ranken" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский