Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verhehlen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ver·he̱h·len <verhehlst, verhehlte, hat verhehlt> VERB mit OBJ

Beispielsätze für verhehlen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ohne also den Ausgangspunkt zu verhehlen wurde das Spektrum der Themen auf nördliche Huftiere ausgedehnt.
de.wikipedia.org
Dabei verhehlte sie nie die große Rolle, die jüdische Frauenhändler bei dem Verbrechen spielen.
de.wikipedia.org
Auch die gesellschaftlichen Missstände prangerte er an und verhehlte nicht seine Kritik an den Ständen.
de.wikipedia.org
Sein Vater und der ältere Bruder verhehlten in den 1930er und 1940er Jahren nicht ihre Hitlerbegeisterung.
de.wikipedia.org
Zugleich können die Quellen aber nicht verhehlen, dass das Sassanidenreich während seiner Unmündigkeit von innerem Zerfall und äußeren Angriffen bedroht wurde.
de.wikipedia.org
Dabei verhehlte sie aber nie, dass es ihr in erster Linie immer um die Menschen ging.
de.wikipedia.org
Dabei will er allerdings die Schattenseiten keineswegs verhehlen.
de.wikipedia.org
Das Wort steht zum einen wohl zu einer allgemeingermanischen Wurzel ‚verbergen‘, wie sie noch im Wort verhehlen lebt.
de.wikipedia.org
Er verhehlt nicht seine Homosexualität und opponiert gegen die Moderne in Gestalt von Industrialisierung und Modernisierung.
de.wikipedia.org
Dennoch verhehlte er nicht seine Meinung.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verhehlen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский