Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verschrecken“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ver·schrẹ·cken VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sein Spiel ist ohne Gefühl, sodass er sämtliche Passanten, denen er auf der Straße vorspielt, verschreckt.
de.wikipedia.org
Ende der 1950er-Jahre begann sich der Verein aber paramilitärisch zu organisieren und verschreckte viele Gönner und Fürsprecher.
de.wikipedia.org
Nach ihrer Rückkehr besitzt sie die Fähigkeit, in die Zukunft zu sehen und verschreckt damit ihre Pflegeeltern.
de.wikipedia.org
Dabei verschreckt er im rituellen Akt Personen (insbesondere Kinder), die er jagt.
de.wikipedia.org
Von diesem Zwischenfall verschreckt, nahm die Expedition von weiteren Landgängen Abstand und segelte die Küste entlang nach Norden.
de.wikipedia.org
Verschreckt und verwirrt flieht sie aus der Wohnung.
de.wikipedia.org
Um ihn zu verschrecken reicht schon ein einziges gesprochenes Wort.
de.wikipedia.org
Bilder, die jüngere und empfindsamere Kinder ziemlich verschrecken dürften.
de.wikipedia.org
Besessen und nichts anderes mehr im Sinn habend als die zukünftige Schwiegertochter zu verschrecken, heckt sie verschiedenste Gemeinheiten aus.
de.wikipedia.org
Dieses Ende verschreckte die Besucher bei Testvorführungen jedoch so sehr, dass es geändert wurde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verschrecken" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"verschrecken" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский