Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „woran“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In Erwartung dieser Entwicklung kam es seit 1910 zu Grundstücksspekulationen, woran sich die kleine Gemeinde schon früh beteiligte.
de.wikipedia.org
Elf der Opfer wurden nach dem Krieg auf dem Rennersdorfer Friedhof beigesetzt, woran ein 1950 errichteter Gedenkstein mit Davidstern erinnert.
de.wikipedia.org
Ihre traditionelle Kleidung ist ein gerade geschnittenes weißes Leinenkleid, woran sie leicht zu erkennen sind.
de.wikipedia.org
Ihm gelang, woran viele gescheitert sind: die Umstellung vom "schönen" Fußball zum harten Fußballgeschäft.
de.wikipedia.org
Das liege vor allem daran, dass die Religion vorschreibe, woran man zu glauben habe, auch wenn dies komplett irrational sei.
de.wikipedia.org
Die Zunge hat fünf Kronzipfel, woran man gut erkennen kann, dass die Kronröhre aus fünf Kronblättern gebildet wird.
de.wikipedia.org
Dabei wurde den Mönchen vorher offensichtlich Hände und Füße abgehackt, woran sie verbluteten.
de.wikipedia.org
Weitere Gebäudeteile wurden 1839 angebaut, außerdem wurde bereits elf Jahre zuvor, 1828, eine Fasanerie errichtet, woran heute noch die Straßenbezeichnung im Ort erinnert.
de.wikipedia.org
Dann folgt eine gesteuerte Rolle, woran eine gestoßene angefügt wird.
de.wikipedia.org
Auch seine vier Kinder verstarben dort, woran bis heute ein Grabmal für drei Kinder in der Patronatsloge der Kirche erinnert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"woran" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский