Deutsch » Elbisch

Übersetzungen für „auf“ im Deutsch » Elbisch-Wörterbuch

(Springe zu Elbisch » Deutsch)

auf

auf
am- Prä-fix Q, S
auf
, pa Q
auf
am S

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Firma beruft sich auf die Tradition seit 1825.
de.wikipedia.org
Sie steht auf einer Anhöhe im nördlichen Inselbereich auf einem rund zwei Meter hohen Steinsockel.
de.wikipedia.org
Als Regenwald gelten Wälder, auf die im langjährigen Mittel mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahr fallen.
de.wikipedia.org
Der Chor wurde bereits 1466 erbaut, das heutige Langhaus ist 1668/69 auf einem romanischen Vorgängerbau errichtet worden.
de.wikipedia.org
Rückfälle bei Abstinenzwilligen sind meistens nicht auf mangelnde Abstinenzmotivation zurückzuführen, sondern eher auf Unvorsichtigkeit oder mangelnde Planung.
de.wikipedia.org
Oft setzt sie auch kurz auf dem Wasser auf.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben auf dem Kiemendeckel einen oder mehrere Stacheln.
de.wikipedia.org
Nach seinem Tod 1924 bestand ihre Mutter zu Gunsten der Söhne auf ihrer Trennung vom Konzern.
de.wikipedia.org
Die Unterschwanzdecken und der Bürzel sind auf weißem Grund bräunlich gebändert.
de.wikipedia.org
Er erzielte wie sein Sturmpartner zwölf Tore und stand damit auf Rang 3 in der Torschützenliste.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"auf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | Polski