Deutsch » Spanisch

I . laden <lädt, lud, geladen> [ˈla:dən] VERB trans

3. laden JUR (vorladen):

laden zu +Dat

4. laden geh (einladen):

laden
laden zu +Dat

6. laden COMPUT:

laden
laden und starten

II . laden <lädt, lud, geladen> [ˈla:dən] VERB intr

1. laden (mit Munition versehen):

laden
selbsttätig laden

2. laden ELEK (aufladen):

laden
laden (hochladen von Daten) trans INET
subir trans
laden (hochladen von Bild- u. Videodateien) trans INET
colgar trans

Laden1 <-s, Läden> [ˈla:dən] SUBST m

2. Laden (Fensterladen):

Laden
Laden

Laden2 <-s, ohne pl > SUBST nt COMPUT

Laden
carga f

Lade <-, -n> [ˈla:də] SUBST f regional (Schublade)

Rollladen <-s, -läden> SUBST m, Roll-Laden SUBST m <-s, -Läden>

Pop-up-Laden [ˈpɔp-ap-ˈla:dən] SUBST m

Tante-Emma-Laden <-s, -Läden> [tantəˈʔɛmala:dən] SUBST m ugs

Dritte-Welt-Laden <-s, -Läden> [ˈ--ˈ---] SUBST m HANDEL

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er entlädt sofort sein Patronenmagazin, um die scharfe Munition zu laden, will aber nicht, dass die anderen dies bemerken.
de.wikipedia.org
Für die Speisung der Wicklungen des Generators und zum Laden der Batterie diente der Hilfsgenerator.
de.wikipedia.org
Die oben angeführten Befehle sorgten für das Laden der Programme in Objektcode, ihre Fehlerbehebung und deren Ausführung.
de.wikipedia.org
Mit Get & Transform können Benutzer aus vielen verschiedenen Quellen Daten in das Power-Pivot-Datenmodell laden.
de.wikipedia.org
Unter dem Laden wird hierbei eine Verkaufsstätte verstanden, die zum freien Eintritt des Publikums und zum Abschluss von Geschäften mit dem Ladenpersonal bestimmt ist.
de.wikipedia.org
Auch danach gab es im Ort noch einen kleinen Laden, im "Klunker", der aber seit 2012 geschlossen ist.
de.wikipedia.org
Da sie häufig im Fleischhandel benutzt werden, nennt man sie auch Laden- oder Thekenspalter (von Fleischtheke).
de.wikipedia.org
Letztere bildet die Grundlage für gesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen, um den Ladevorgang gezielt zu beeinflussen.
de.wikipedia.org
Hier gesteht er seinem Kompagnon, dass er selbst für das Krämergeschäft nicht tauge und jagt den Partner aus dem Laden.
de.wikipedia.org
Nach eigenen Angaben begann er bereits mit 12 Jahren seine große Plattensammlung, als ein Secondhand-Laden Tausende alter Schallplatten zu günstigsten Preisen verkaufte.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"laden" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina