Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „übertreibst“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispielsätze für übertreibst

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie wollen andere Menschen beeindrucken und übertreiben dabei nicht selten.
de.wikipedia.org
Die historischen Hintergründe waren zwar relativ gut recherchiert und glaubwürdig dargestellt, allerdings übertreibt die Autorin auch ganz gern.
de.wikipedia.org
Er gibt ruhig zurück, die Medien würden immer übertreiben, er fühle sich nur ein wenig schlapp.
de.wikipedia.org
Ein weiteres Merkmal ist die überaus realistische Darstellung der Persönlichkeiten, die manchmal sogar bis zur Karikatur übertreibt; die traditionelle Kunst war eher idealisierend.
de.wikipedia.org
Er traf allerdings nie auf die sassanidische Hauptstreitmacht, und die Quellen dürften seine Erfolge übertreiben.
de.wikipedia.org
Wenn die Ergebnisse nicht gut sind, muss die Propaganda unsere Verluste verschleiern und die des Feindes übertreiben.
de.wikipedia.org
Konstruktiver Journalismus versucht, eine ansprechende Erzählung zu schaffen, die sachlich korrekt ist, ohne Zahlen oder Realitäten zu übertreiben.
de.wikipedia.org
Die gegensätzliche Bestrebung, das Übertreiben (schlecht bewerteter Sachverhalte), wird auch als Aggravation bezeichnet.
de.wikipedia.org
Der Fördergutträger würde übertreiben und erst durch die Übertreibsicherung zum Stehen gebracht werden.
de.wikipedia.org
Diese Fakten sollten aber auf keinen Fall übertrieben werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский