Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „ernten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ẹrn·ten <erntest, erntete, hat geerntet> VERB mit OBJ jd erntet etwas

die Ẹrn·te <-, -n>

1. LANDW

das Ernten1
■ -arbeit, -arbeiter(in), -brigade, -einsatz, -helfer(in), -kranz, -krone, -maschine, -monat, -schaden, -segen, -zeit

die Kle̱e̱·ern·te, die Kle̱e-̱Ern·te

die Te̱e̱·ern·te, die Te̱e̱-Ern·te

Schreibung mit Bindestrich → R 4.21

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auf Seen konnte man größere Mengen Eis ernten.
de.wikipedia.org
Das die ursprünglichen Seen umgebende Sumpfgebiet war früher reich an Wasserreis und Moosbeeren, welche von den Ureinwohnern geerntet wurde.
de.wikipedia.org
Im Verlauf des Gedichts wird der Herbst metaphorisch als Verschwörer dargestellt, der die Früchte reifen lässt, der erntet und musiziert.
de.wikipedia.org
Auch dürfen mittlerweile unter Kontrolle Wildfrüchte und Heilpflanzen geerntet werden.
de.wikipedia.org
Jedoch vernichteten Frühlingsfröste die Ernten in den Jahren 1873 und 1874 und Hagel schädigte die Weinernte im Jahr 1876.
de.wikipedia.org
Er erntet Missverständnis seitens der Politiker, aber dafür großen Dank von den Kleingärtnern.
de.wikipedia.org
1990 wurde mit dem Anbau der Reben begonnen und fünf Jahre später die ersten Trauben geerntet.
de.wikipedia.org
11.9967 Tonnen Fisch 3301,6 Tonnen Algen wurden 2016 gefangen, beziehungsweise geerntet.
de.wikipedia.org
2008 bat die israelische Armee den Kibbuz, seine Ernten nur bei Nacht einzufahren, um so die Gefahr von Angriffen zu verringern.
de.wikipedia.org
Die Bevölkerung wurde in der Zeit des Freistaats systematisch dazu gezwungen, Kautschuk zu ernten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"ernten" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский