Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vorherberechnen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

vo·r·a̱u̱s·be·rech·nen <berechnest voraus, berechnete voraus, hat vorausberechnet> VERB mit OBJ

vor·he̱r·be·stim·men VERB mit OBJ

vo̱r·herr·schen <herrschst vor, herrschte vor, hat vorgeherrscht> VERB ohne OBJ

e̱i̱n·be·rech·nen VERB mit OBJ

vor·he̱r·ge·hen <gehst vorher, ging vorher, ist vorhergegangen> VERB ohne OBJ

Großschreibung → R 3.4

vor·he̱r·se·hen <siehst vorher, sah vorher, hat vorhergesehen> VERB mit OBJ

vo̱r·herr·schend ADJ

die Vor·he̱r·be·stim·mung <-, -en>

be·rẹch·nen <berechnest, berechnete, hat berechnet> VERB mit OBJ jd berechnet etwas

1. ausrechnen, errechnen

vor·he̱r·ge·hend ADJ

er·rẹch·nen <errechnest, errechnete, hat errechnet> VERB mit OBJ

vor·he̱r·be·stimmt ADJ nicht steig.

vor·he̱r·sa·gen <sagst vorher, sagte vorher, hat vorhergesagt> VERB mit OBJ

die Vo̱r·herr·schaft <-, -en> Hegemonie

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"vorherberechnen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский