Deutsch » Französisch

Bilanz <-, -en> [biˈlants] SUBST f

Wendungen:

Bilanz ziehen

IstbilanzRR, Ist-Bilanz SUBST f WIRTSCH

CO₂-Bilanz SUBST f

Als-ob-Bilanz SUBST f WIRTSCH

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Bei Letzterer wies er zudem mit +6 die beste Plus/Minus-Bilanz aller Spieler auf.
de.wikipedia.org
Das Imparitätsprinzip bewirkt, dass in der Bilanz stille Reserven gebildet oder aufgelöst werden.
de.wikipedia.org
Seine bisherige Bilanz sieht 23 Kämpfe, davon 14 Siege und 9 Niederlagen vor.
de.wikipedia.org
Mit der Überarbeitung des Rechnungslegungsrechts 2013 wurde in der Bilanz eine neue Position für die eigenen Aktien eingefügt.
de.wikipedia.org
Anfang 2001 äußerten einige Vorstandsmitglieder die Absicht, die Bilanz 2000 unter den gegebenen Umständen nicht mehr unterschreiben zu wollen.
de.wikipedia.org
Auch 2016 erreichte das Team trotz einer ausgeglichenen Bilanz wieder die Playoffs.
de.wikipedia.org
In diesem Sinne ist die Gesamtergebnisrechnung mit der Bilanz verknüpft.
de.wikipedia.org
Die Position steht auf der Passivseite der Bilanz.
de.wikipedia.org
Trotzdem, die Bilanz konnte sich sehen lassen, der Anteil der bewässerten Felder stieg von 1957 bis 1962 von 25 % auf 31 % (siehe Tabelle 1).
de.wikipedia.org
So kam er in den Jahren 1985 bis 1989 auf eine Bilanz von 79 Ligaeinsätzen und daraus resultierenden 66 Toren.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"Bilanz" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina