Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Aufgebot“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das A̱u̱f·ge·bot <-(e)s> kein Pl

Beispielsätze für Aufgebot

■ -aufgebot, -auftrag, -film, -konzern, -konzert, -programm, -projekt, -prozess, -sitzung, -unternehmen
■ -anwalt, -aufgebot, -besetzung, -gast, -journalist, -kult, -parade, -rummel, Film-, Pop-, Rock-, Schlager-, Sport-, Super-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Abwehrspieler gehört seit 2002 zum Aufgebot der nordkoreanischen Nationalmannschaft.
de.wikipedia.org
Mit fünf der acht ersten Plätze stellten die russischen Frauen das stärkste Aufgebot.
de.wikipedia.org
Auch gehörte er mehrfach zum finnischen Aufgebot bei Europameisterschaften und wurde mit der Mannschaft 1998 Vizeeuropameister.
de.wikipedia.org
Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 2008 und 2011.
de.wikipedia.org
Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1947, 1955 und 1957.
de.wikipedia.org
Im Sommer 1997 gehörte der 1,90 Meter große Flügelspieler zum Aufgebot der österreichischen Nationalmannschaft, die an der Ausscheidungsrunde zur Europameisterschaft teilnahm.
de.wikipedia.org
Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1933, 1935, 1937, 1938, 1939 und 1947.
de.wikipedia.org
Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Winter-Asienspielen 2011.
de.wikipedia.org
Auch 2000 gehörte er zum finnischen Aufgebot, das diesmal nicht im Mannschaftswettbewerb vertreten war.
de.wikipedia.org
Er stand im Aufgebot für die Handball-Europameisterschaft 2020.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Aufgebot" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский