Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Konsens“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Kon·sẹns <-es, -e> meist Sing.

(lat.)

■ -gespräch, -partei

Beispielsätze für Konsens

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So ergibt sich ein Romanangebot mit breiter unbesprochener trivialer Produktion und geheimen Nischen, in denen Grenzen des moralischen Konsenses aufgehoben werden.
de.wikipedia.org
Entscheidungen, die von der Schulkonferenz beschlossen werden müssen, erfordern nun einen Konsens zwischen Lehrern, Eltern und Schülern und erfahren damit eine breite Legitimation.
de.wikipedia.org
Die Taktik besteht darin, Themen, über die ein gesellschaftlicher Konsens besteht, mit rechtsextremen Ideologiefragmenten zu versetzen.
de.wikipedia.org
Am Folgetag rief der UN-Weltsicherheitsrat dazu auf, einen nationalen Konsens zu finden und Gewalt zu vermeiden.
de.wikipedia.org
Änderungen des Baurechtsvertrages während der Vertragslaufzeit bedürfen eines Konsenses beider Vertragsparteien.
de.wikipedia.org
Gerade in Kriegszeiten wurde ein geschlossenes Feindbild als gesellschaftlicher Konsens angestrebt.
de.wikipedia.org
Während die erstgenannten Stufen dem Charakter nach konfrontativ sind, stellen die letztgenannten Stufen Formen konstruktiver Konfliktlösungen dar – mit dem Konsens als höchste (zu erlernende) Form.
de.wikipedia.org
Der Camaro der dritten Generation besaß nach allgemeinem Konsens ein besseres und kurvenfreudigeres Fahrwerk.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz dazu ist bei konsensbezogenen Politikbegriffen das gesellschaftliche Gemeinwohl nur durch Konsens herstellbar.
de.wikipedia.org
In der Frage des Konsenses von 1992 werden von den verschiedenen Parteien verschiedene Standpunkte vertreten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Konsens" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский