Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Trend“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Food·trend, der Food-Trend ['fuːttrɛnt] <-s, -s>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Darüber hinaus befasst sich das Periodikum mit Trends, mit Berichten, mit Aktuellem aus der Gesetzgebung, mit der aktuellen Rechtsprechung sowie mit Literatur (Rezensionen).
de.wikipedia.org
Der Trend zu Ausgliederungen von Verwaltungsbereichen verstärkt sich.
de.wikipedia.org
Hier kam er mit Malschülern in Kontakt, die sich für die modernen Trends begeisterten.
de.wikipedia.org
Der Trend kam zu Beginn der 2000er Jahren auf.
de.wikipedia.org
Der Trend der letzten 15 Jahre ist es, ALUs auf Vektor-Verarbeitung umzustellen (Stand 2015).
de.wikipedia.org
Als Diskussionsforum bietet er seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Trends und Probleme zu erörtern, distributionsinterne Fragen zu klären und einen verbandsinterne Erfahrungs- und Meinungsaustausch voranzutreiben.
de.wikipedia.org
Seit 2015 lässt sich ein Trend zu warmem Frühstücksbrei verzeichnen.
de.wikipedia.org
Wegen des Trends zu unrestaurierten Fahrzeugen ist das Interesse an gut erhaltenen Scheunenfunden gestiegen, die zum Teil noch fahrbereit sind.
de.wikipedia.org
Von 2015 bis 2018 war gegenläufiger Trend zu erkennen.
de.wikipedia.org
Datafizierung (englisch datafication) ist ein moderner technologischer Trend, der viele Aspekte unseres Lebens in computerisierte Daten verwandelt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Trend" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский