Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Winterschlaf“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Wịn·ter·schlaf <-(e)s> kein Pl

Beispielsätze für Winterschlaf

Bären halten Winterschlaf.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nach dem Paarungsakt suchen sich beide Tiere wieder einen Schlafplatz und setzen den Winterschlaf fort.
de.wikipedia.org
Unmittelbar nach dem Winterschlaf fressen sie ohne spezifische Selektion alle verfügbaren frischen Triebe.
de.wikipedia.org
Begab er sich in den Winterschlaf, konnten Roggen und Hafer nicht wachsen, wurde er vom "Sonnenjungen" wieder geweckt, heiratete er seine Stiefmutter auf dem Feld.
de.wikipedia.org
Möglicherweise halten die Tiere während dieser Phase des verminderten Nahrungsangebotes einen Winterschlaf oder eine Winterruhe.
de.wikipedia.org
Er hält zumindest im Süden des Verbreitungsgebiets keinen Winterschlaf, jedoch ist seine Aktivität im Winter verringert.
de.wikipedia.org
Für sie wurde auf dem Gelände des ehemaligen Klosters ein Gebäude errichtet mit einer Höhle für den Winterschlaf.
de.wikipedia.org
Sie halten keinen Winterschlaf und stellen den Fischen auch unter der Eisdecke nach.
de.wikipedia.org
Statt von Jagdbeute stammen sie jedoch vermutlich von natürlich verendeten Tieren, die den Winterschlaf nicht überlebt hatten.
de.wikipedia.org
Die Muminfamilie kommt in diesem Buch nur am Rande vor, da sich fast alle Mitglieder im Winterschlaf befinden.
de.wikipedia.org
Vermutet wird aber, dass die Männchen nach dem ersten Winterschlaf die Geschlechtsreife erreichen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Winterschlaf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский