Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „absterben“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ạb·ster·ben <stirbst ab, stirbt ab, ist abgestorben> VERB ohne OBJ etwas stirbt ab

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese ergab, dass bereits 99 % der Korallen abgestorben sind.
de.wikipedia.org
Sie sind induplicat gefaltet und verbleiben nach dem Absterben an der Pflanze (Marzeszenz).
de.wikipedia.org
Dieser soll eine zu starke Austrocknung der Hefezellen verhindern, damit die Zellen nur inaktiv werden, aber nicht absterben.
de.wikipedia.org
Manchmal kann die Saugtätigkeit zum Absterben der Blätter und der ganzen Pflanze führen.
de.wikipedia.org
Nach dem Öffnen der Schädeldecke sehen sie, dass die Gehirnzellen noch nicht abgestorben sind und wohl eine unbekannte Energie die Tote am Leben erhält.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig kann durch die verminderte Wasserführung der Wurzel das Kraut der befallenen Pflanze welken, sich gelb bis rötlich färben und bei sehr starkem Befall absterben.
de.wikipedia.org
Die Leitgefäße werden mit durchfressen, so dass das Blatt abstirbt.
de.wikipedia.org
Die dabei entstehenden Bläschen können Gewebe zerreißen, wichtige Blutgefäße verstopfen und das dahinterliegende Gewebe zum Absterben bringen.
de.wikipedia.org
Dazu gehören sowohl die Reifung von Früchten und die Entwicklung von Blüten als auch der Abwurf von Blättern (Abszission) oder das Absterben von Pflanzenteilen (Seneszenz).
de.wikipedia.org
An abiotischen Faktoren sind wichtig Spätfröste, die zum kompletten Absterben der Keimlinge führen können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"absterben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский