Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „anständig“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ạn·stän·dig ADJ

II . ạn·stän·dig ADV ugs richtig

jemandem anständig die Meinung sagen

Beispielsätze für anständig

Das ist aber anständig von dir!
jd, der sehr anständig und ordentlich ist
anständig und so, wie es erwartet wird
■ -anständig, -ehrlich, -falsch, -gescheit, -gütig, -hässlich, -schlecht, -solid/-solide, -verkehrt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Verbrecher können keinen anständigen Menschen unter sich dulden, weil sie sonst in ihrer verbrecherischen Tätigkeit behindert sind.
de.wikipedia.org
Sie konstatierten: „Kein Krimijuwel, aber mit anständig Schliff“.
de.wikipedia.org
Ihm sei es egal, wie viel sie verkaufen würden, es würde für ihn nichts bedeuten, solange man keinen anständigen Text schreiben würde.
de.wikipedia.org
Es galt als anständig, unter den Tisch oder hinter sich zu spucken.
de.wikipedia.org
Ein Gast, der sich nicht anständig betragen kann, muß immer gewärtig sein, daß er hinausgeworfen wird.
de.wikipedia.org
Die Soldaten der Kampftruppe benahm sich korrekt und anständig.
de.wikipedia.org
Die englischen Juden nennt er anständige, sehr gute Untertanen.
de.wikipedia.org
Dass dieser Preis zu hoch ist, geht ihm erst später auf und er begnügt sich wieder mit einem einfachen, aber anständigen Leben.
de.wikipedia.org
Die Preisverleihung kommentierte sie mit den Worten: „Ich wusste nicht, dass man für ein anständiges Leben einen Preis bekommt.
de.wikipedia.org
Er schwört sich und aller Welt, anständig zu bleiben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"anständig" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский