Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „begnügen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

be·gnü̱·gen <begnügst, begnügte, hat begnügt> VERB mit SICH

Beispielsätze für begnügen

jd bescheidet sich mit etwas Dat geh sich begnügen
jd nimmt mit etwas Dat vorlieb geh sich mit etwas begnügen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In den folgenden Jahren musste er sich allerdings mit kleinen Rollen begnügen.
de.wikipedia.org
Schon während der Vorrunde musste man sich mit einer wenig zufriedenstellenden Torausbeute begnügen.
de.wikipedia.org
Damals wurden die Professorenstellen noch nach der Anciennität vergeben, so dass Neubewerber sich mit der untersten Stufe der Hierarchie begnügen mussten.
de.wikipedia.org
Viele Burgen begnügten sich vermutlich mit einem in einen anderen Raum eingebundenen Bereich.
de.wikipedia.org
Die meisten Sonderformen der Ohranlegeoperationen begnügen sich nicht mit der oben beschriebenen Vorgehensweise.
de.wikipedia.org
Unten am Wasser ist die Burg teilweise durch Mauern geschützt, in weiten Bereichen begnügte man sich jedoch mit einem Erdwall.
de.wikipedia.org
Die wachsende Anzahl von Wanderarbeitern müssen sich mit ausbeuterischen Löhnen, ohne Arbeitsverträge und zu sehr unbestimmten Bedingungen begnügen.
de.wikipedia.org
Als Extraordinarius hatte er weder einen Lehrstuhl noch ein eigenes Institut, sondern musste sich mit fünf Zimmern eines Privathauses für seine Demonstrationen begnügen.
de.wikipedia.org
Ein Teil von ihnen kam dabei nur zu wenigen Profieinsätzen und musste sich mit Einsätzen in einer unterklassigen Fußballliga begnügen.
de.wikipedia.org
Die Gemeinde musste sich anfangs mit einem Betraum im Wohnhaus eines Gemeindemitglieds begnügen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"begnügen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский