Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „loswerden“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie erzählt ihm, warum sie den Geldschein von der Brücke warf: Sie wollte eine schlechte Erinnerung loswerden.
de.wikipedia.org
Daraufhin helfen ihm die Jungen, seine Fesseln loszuwerden.
de.wikipedia.org
Im 15. Jahrhundert gab es erste Bestrebungen der Dorfbewohner, den See abzugraben, um die grossen Mückenplagen im Sommer loszuwerden.
de.wikipedia.org
Auch ist sie unzerstörbar, man kann sie nur durch Verkauf loswerden, und zwar nur gegen Bargeld und billiger als zum Einkaufspreis, anderenfalls kehrt sie zurück.
de.wikipedia.org
Nach dem Rückzug ins Privatleben hat er verschiedene Pläne verfolgt, um seine Geldsorgen loszuwerden.
de.wikipedia.org
Als jedoch beide ihr helfen, einen sie bedrängenden Mitschüler loszuwerden, verfällt sie auch Tsukune.
de.wikipedia.org
Um sie loszuwerden, sagen sie ihr, sie könne das Geld behalten.
de.wikipedia.org
Sie versucht zunächst unbeholfen, den Jungen wieder loszuwerden.
de.wikipedia.org
Obwohl er nur sein Auto loswerden will, wird er nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung feierlich aufgenommen.
de.wikipedia.org
Um Beren loszuwerden verlangt er als Brautpreis einen Silmaril.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"loswerden" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский