Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „viable option“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Psychische Phänomene sollten als unmittelbare Begleit- und Folgeerscheinungen körperlicher Abläufe verstanden werden.
de.wikipedia.org
Psychische Wechselbarrieren sind Gewöhnung und persönliche Präferenzen des Kunden (Kundenzufriedenheit).
de.wikipedia.org
An Menschen mit einer psychischen Vorerkrankung oder einer psychischen Behinderung richtet sich die eigens für sie konzipierte Berufsfindung-Spezial.
de.wikipedia.org
Nach dem Tode seiner zwei Töchter 1877 wurde er psychisch arbeitsunfähig und verwarf seine Arztpraxis.
de.wikipedia.org
Psychisch am Ende geht er weiter zum Bahnhof.
de.wikipedia.org
Seine zweite Frau, über die kaum etwas bekannt ist, hatte immer wieder mit psychischen Problemen zu kämpfen.
de.wikipedia.org
Überliefert ist, dass sie an einer psychischen Störung (Verfolgungswahn) litt.
de.wikipedia.org
Unklar sei auch, weshalb der junge Mann, trotz mehrerer diagnostizierter psychischer Störungen, überhaupt haftfähig gewesen sein sollte.
de.wikipedia.org
Oft dient sie nur der psychischen Entlastung und Stabilisierung des Denunzianten.
de.wikipedia.org
Ihr Interesse gilt auch den Besonderheiten psychischer Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit oder in der Menopause.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"viable option" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский