Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „unumschränkt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

un·um·schrạ̈nkt, ụn·um·schränkt ADJ nicht steig.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Unumschränkte Gewalt, wie sie beispielsweise die europäische Aristokratie der Neuzeit entwickelte, war in islamischen Gesellschaften nicht möglich oder wäre auf Dauer auch nicht überlebensfähig gewesen.
de.wikipedia.org
Der Propst hatte damit die unumschränkte Vogtei und verfügte über alle Verwaltungs- und Gerichtsrechte außer der Zent.
de.wikipedia.org
In seiner Stellung als Seminardirektor leitete und reformierte Scherr fast unumschränkt und allein das ihm unterstellte Volksschulwesen.
de.wikipedia.org
Durch ihren Einfluss auf den Herzog führte sie 20 Jahre lang eine fast unumschränkte Herrschaft.
de.wikipedia.org
Das Kloster hatte damit die unumschränkte Vogtei und verfügte über alle Verwaltungs- und Gerichtsrechte außer der Zent.
de.wikipedia.org
Das Kloster hatte damit die unumschränkte Vogtei und verfügte über alle Verwaltungs- und Gerichtsrechte außer dem Zentgericht.
de.wikipedia.org
Dem ist das Recht auf Privateigentum unterzuordnen, denn das Privateigentum sei für niemanden ein unbedingtes und unumschränktes Recht.
de.wikipedia.org
Als solcher herrschte er unumschränkt auch über die früher formal autonomen Städte.
de.wikipedia.org
Vielmehr wird jeden mit unumschränkter Macht Ausgestatteten seine „sterbliche Natur“ stets zur Selbstsucht verleiten.
de.wikipedia.org
Die Polizei bzw. die Verantwortlichen für die Führung der Konzentrationslager hatten dagegen unumschränkte Macht.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"unumschränkt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский