Deutsch » Französisch

planen [ˈplaːnən] VERB trans

2. planen (entwerfen):

planen (Bauwerk)

plan [plaːn] ADJ

plan(e)

Plan <-[e]s, Pläne> [plaːn, Plː ˈplɛːnə] SUBST m

1. Plan (Überlegung, Planzeichnung):

plan m

Plan-Ist-Abrechnung SUBST f WIRTSCH

Plan-Ist-Vergleich SUBST m WIRTSCH

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er zeigt, dass er Projekte organisieren, koordinieren und aus kaufmännischer Sicht steuern, Technik und Personaleinsatz planen, Projektpläne und -ziele qualitätsgerecht umsetzen, Kennzahlen der Dialogmarketing-Branche aufbereiten und auswerten kann.
de.wikipedia.org
Oberflächennahe Kollektoren sollten so geplant sein, dass die sensible Bodenwärme zur Versorgung ausreicht.
de.wikipedia.org
Es ist die Errichtung von drei Einfamilienhäusern geplant.
de.wikipedia.org
Es eignet sich zudem besonders für die Dachbegrünung, da die Bahnen bzw. Planen durchwurzelfest sind und ohne Pestizide oder Herbizide auskommen.
de.wikipedia.org
Im Weiteren folgt als Grundsatz die Aussage: „Arbeite mit, plane mit, regiere mit!
de.wikipedia.org
So sah man sich gezwungen nach nicht einmal zehn Betriebsjahren eine weitere, größere Schleuse zu planen.
de.wikipedia.org
Zwei Jahre später, 1965, wurde bereits eine Voll-U-Bahn geplant.
de.wikipedia.org
Bei der Einweihungsfeier planen irische Adelige die Waliser zu überfallen, doch Efnisien, der den Verrat geahnt hat, erschlägt sie, bevor es zum Kampf kommen kann.
de.wikipedia.org
Zudem gehört es zum modernen Markenmanagement, den Markenauftritt frühzeitig zu planen und zu steuern.
de.wikipedia.org
Es tauchten neue Menschentypen auf, die 'das Planen und Handeln der traditionellen Eliten' behinderten.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"Plänen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina