Deutsch » Italienisch

tonen VERB trans FOTO

tonen

I . tönen VERB intr +haben

Ton <-[e]s, -e> SUBST m

1. Ton (Erde):

Ton

Wendungen:

Ton <-[e]s, Töne> SUBST m

3. Ton (Note):

Ton
nota f

O-Ton SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Narrenschyff wird von den Zeitgenossen sogleich in den höchsten Tönen gelobt, insbesondere von den Frühhumanisten des Oberrheins.
de.wikipedia.org
Aus solchen Erdhöhlen werden auch die Lautäußerungen der Männchen emittiert, die aus einzelnen Tönen mit ziemlich langen Intervallen bestehen.
de.wikipedia.org
Der Nacken ist bis auf die Brustseiten graubraun getönt.
de.wikipedia.org
Begleitet wurden diese mit unheimlichen, schrägen Tönen in manipulierter Abspielgeschwindigkeit.
de.wikipedia.org
Die synästhetische Farbe steht zwar mit Tönen im Zusammenhang, würde aber möglicherweise für physikalisches Licht stehen, das heißt, physikalisches Licht repräsentieren.
de.wikipedia.org
Ihm zufolge ist der Regisseur ein Philosoph, da er zwar nicht in Begriffen, aber mit Bildern und Tönen denkt.
de.wikipedia.org
Mit zusammen vier Tönen begleitet sie ihren Gesang.
de.wikipedia.org
Vielfach können auch andere Instrumente aus der Familie der Blechblasinstrumente mit tiefen Tönen mit didgeridoo-typischen Techniken gespielt werden, z. B. Tuba, Posaune, Alphorn.
de.wikipedia.org
Zudem sind im Südturm noch zwei Schlagglocken vorhanden, welche in den Tönen d erklingen.
de.wikipedia.org
Je zwei Tönen und (mit den Frequenzen und) ist eindeutig ein Intervall zugeordnet (mit dem Frequenzverhältnis).
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"tonen" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"tonen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski