Deutsch » Niederländisch

ˈHäu·fig·keit <Häufigkeit, Häufigkeiten> SUBST f

ˈAr·tig·keit <Artigkeit, Artigkeiten> SUBST f

Artigkeit meist Pl:

ˈMü·dig·keit <Müdigkeit> [ˈmyːdɪçk͜ait] SUBST f kein Pl

ˈNeu·ig·keit <Neuigkeit, Neuigkeiten> [ˈn͜ɔyɪçk͜ait] SUBST f

1. Neuigkeit:

nieuws nt

2. Neuigkeit kein Pl:

3. Neuigkeit fachspr:

ˈSü·ßig·keit <Süßigkeit, Süßigkeiten> [ˈzyːsɪçk͜ait] SUBST f

2. Süßigkeit meist Sg:

3. Süßigkeit geh kein Pl:

ˈZä·hig·keit <Zähigkeit> [ˈ͜tsɛːɪçk͜ait] SUBST f kein Pl

ˈFä·hig·keit <Fähigkeit, Fähigkeiten> [ˈfɛːɪçk͜ait] SUBST f

ˈHö·rig·keit <Hörigkeit> SUBST f kein Pl

1. Hörigkeit übtr:

2. Hörigkeit HIST:

ˈOb·rig·keit <Obrigkeit, Obrigkeiten> [ˈoːbrɪçk͜ait] SUBST f (Verwaltung)

ˈSe·lig·keit <Seligkeit, Seligkeiten> SUBST f

1. Seligkeit REL kein Pl:

2. Seligkeit übtr (Glücksgefühl):

genot nt

ˈTä·tig·keit <Tätigkeit, Tätigkeiten> SUBST f

ˈWe·nig·keit <Wenigkeit> SUBST f kein Pl

ˈZu·ge··rig·keit <Zugehörigkeit> SUBST f kein Pl

ˈFer·tig·keit <Fertigkeit, Fertigkeiten> SUBST f

2. Fertigkeit (Fähigkeiten) Pl:

ˈHef·tig·keit <Heftigkeit, Heftigkeiten> SUBST f

1. Heftigkeit selten (Schärfe):

2. Heftigkeit (Stärke) kein Pl:

3. Heftigkeit (Intensität) kein Pl:

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Da das Fellleder meist eine sehr gute Zügigkeit aufweist, werden diese bei entsprechender Routine auch zu einem in der täglichen Praxis ausreichend guten Ergebnis führen.
de.wikipedia.org
Alle zugerichteten Felle, egal welcher Zurichtungsart, erhalten erst durch die Fettung Weichheit und Zügigkeit.
de.wikipedia.org

"Zügigkeit" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski