Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Osten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ọs·ten <-s> kein Pl

2. Westen

der Osten des Landes
der Osten der Stadt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
1927 erfolgte die Verlängerung der Bahnsteige Richtung Osten, so dass anstelle von Vier- nun Sechs-Wagen-Züge den Bahnhof bedienen konnten.
de.wikipedia.org
Im Osten führt der schmale Burgweg zu den Ruinenresten eines Turmes oder einer Torsicherung und am Hauptburgkegel entlang zur rechteckigen Vorburg.
de.wikipedia.org
Die Erde wurde von Westen nach Osten mit einer dünnen Linie durchzogen.
de.wikipedia.org
Eine weitere Veranda geht in den parkartigen Garten nach Osten.
de.wikipedia.org
Die Räume im Südwesten mit Fenstern nach Osten auf einen langgestreckten Lichthof waren untereinander nicht verbunden.
de.wikipedia.org
Dem Flusslauf folgte sie auf der Südseite über Diemarden weiter nach Osten.
de.wikipedia.org
Im Osten wird er durch eine zweigeschossige Fensterfront seitlich des Kanzelaltars abgeschlossen.
de.wikipedia.org
Während im Westen alpine Witterungsbedingungen vorherrschen, befindet sich der Osten auf der Leeseite der Berge mit entsprechend geringeren Niederschlägen und höheren Temperaturen.
de.wikipedia.org
Im Osten des Ortes befindet sich eine Figur des hl.
de.wikipedia.org
Die Expedition hatte unter Absprache mit dem byzantinischen Hof stattgefunden, doch führte sie keineswegs zu einer ausschließlichen Ausrichtung der venezianischen Politik nach Osten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Osten" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский