Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Pflanzensammlung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Mụ̈n·zen·samm·lung <-, -en>

der Pflạn·zen·schutz

das Pflạn·zen·schau·haus <-es, Pflanzenschauhäuser>

der Pflạn·zen·be·stand <-s, Pflanzenbestände>

pflạn·zen·fres·send, Pflạn·zen fres·send ADJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.7

das Pflạn·zen·öl

die Pflạn·zen·fa·ser

die Ạn·samm·lung <-, -en>

die Pflạn·zen·kun·de

die Pflạn·zung <-, -en>

das Pflạn·zen·schutz·mit·tel

die Pflạn·zen·krank·heit

das Pflạn·zen·reich <-(e)s> kein Pl

die Pflạn·zen·de·cke <-, -n> Vegetation

der Pflạn·zen·ex·trakt <-s, -e>

das Pflạn·zen·fett

das Pflạn·zen·gift

der Pflạn·zen·fres·ser <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Verwaltung des Arboretums wurde völlige Autonomie bei Entscheidungen, die die Pflanzensammlung und deren Pflege betreffen sowie bei der Verwaltung der Gebäude zugesichert.
de.wikipedia.org
Auf der anderen Seite wuchs die damalige Pflanzensammlung, heute würde man sie als Genbank bezeichnen, ständig und man sprach von einer der wichtigsten tropischen Nutzpflanzensammlung zu dieser Zeit.
de.wikipedia.org
Er weist eine reiche Pflanzensammlung auf, neben Tropenpflanzen und australischen Arten wurden im 19. Jahrhundert auch südafrikanische und kalifornische Arten aufgenommen.
de.wikipedia.org
Er legte dort eine große Pflanzensammlung, darunter viele Pelargonien, an und gestaltete Teile des Gartens um.
de.wikipedia.org
So sind heute Teile seiner Pflanzensammlung verstreut in verschiedenen Herbarien zu finden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Pflanzensammlung" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский