Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verletzen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

II . ver·lẹt·zen <verletzt, verletzte, hat verletzt> VERB mit SICH

Getrennt- oder Zusammenschreibung → R 4.20

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Insgesamt wurden bei der Tat drei Personen verletzt.
de.wikipedia.org
Wird das Blatt verletzt, bildet sich eine gut und lange sichtbare Narbe aus (die Blätter haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 Monaten).
de.wikipedia.org
Dabei kamen laut Angaben der Demonstranten fünf Menschen ums Leben und mehr als 200 wurden verletzt.
de.wikipedia.org
Verletzt zieht es sich in den Wald zurück.
de.wikipedia.org
Bei den darauffolgenden Demonstrationen zwischen den Regierungsgegnern und Polizeikräften wurden bis zu 60 Menschen verletzt.
de.wikipedia.org
86 Menschen kamen ums Leben; mehr als 500 wurden verletzt.
de.wikipedia.org
Wenn der Baurechtsnehmer seine vertraglichen Pflichten verletzt, kann der Grundeigentümer schon vor Vertragsablauf eine Rücknahme des Baurechts verlangen.
de.wikipedia.org
In seinem ersten Spiel für die Jaguars verletzte er sich im ersten Quarter.
de.wikipedia.org
Probleme (Bildfehler, oft als Interpolationsartefakte bezeichnet) können entstehen, wenn die vom Algorithmus getroffenen Annahmen in einer konkreten Aufnahme verletzt sind.
de.wikipedia.org
Findet er, dass das Gesetz verletzt wurde, stellt er dies in seinem Urteil fest.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verletzen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский