Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „aufwacht“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

a̱u̱f·wa·chen <wachst auf, wachte auf, ist aufgewacht> VERB ohne OBJ jd wacht auf

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Gegebenenfalls kann ein Rapport in der Hypnose aber auch abbrechen, ohne dass die Trance beendet wird und der Patient aufwacht.
de.wikipedia.org
Als sie aufwacht, wird ihr Leben wieder fröhlich und bunt.
de.wikipedia.org
Als Marlott einige Stunden später aufwacht, ist er voller Blut und ein lebloser Frauenkörper liegt auf seinem Küchentisch.
de.wikipedia.org
Als sie aufwacht, steht ein fremder Mann neben ihrem Bett.
de.wikipedia.org
Als sie aufwacht und aus dem Tempel hinausgeht sieht sie ihren Vater dort stehen.
de.wikipedia.org
Als sie daraus aufwacht, setzt sie ihre Suche nach dem Sensenmann fort.
de.wikipedia.org
Als er wieder aufwacht, ist das Klemmbrett weg.
de.wikipedia.org
Als sie am nächsten Morgen aufwacht, hat der Prinz das Zeichenblatt verlassen und steht leibhaftig vor ihr.
de.wikipedia.org
Als er wieder aufwacht, lebt er noch, da der Hund den Schlauch, der die Abgase ins Wageninnere leiten sollte, abgerissen hatte.
de.wikipedia.org
Als sie aufwacht, ist es noch immer Nacht.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский