Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erkundigt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

er·kụn·di·gen <erkundigst, erkundigte, hat erkundigt> VERB mit SICH

Beispielsätze für erkundigt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nach der Operation erkundigt er sich bei einem Wächter, wie es dem Jungen gehe.
de.wikipedia.org
Er erkundigt sich nach der Herzogin und erfährt, dass diese bereits vor einigen Jahren verstorben sei.
de.wikipedia.org
Der “alte Mann” erkundigt sich ziemlich genau danach, wie man zur Großmutter gelange und rennt nach der Beschreibung des gutgläubigen Kindes auf einmal hastig davon.
de.wikipedia.org
Ein Kunde im Autohaus erkundigt sich nach einem Mittelklassemodell.
de.wikipedia.org
Später erkundigt sich das Mädchen, ob er Schlaftabletten vorliegen habe.
de.wikipedia.org
Der junge Prinz erkundigt sich bei seinem Freund, dem neapolitanischen Sänger, nach dem Schönsten in der Welt.
de.wikipedia.org
Zuerst erkundigt sich der Kandidat bei nahestehenden Personen über einen der drei Anwärter.
de.wikipedia.org
Während er auf den Abschleppdienst wartet, erkundigt sich der Besucher über ihr Privatleben.
de.wikipedia.org
Die Tante hat Mitleid, ist dem jungen Mann zugetan und erkundigt sich nach dem Stand seiner schriftstellerischen Arbeit.
de.wikipedia.org
Er hatte das Gebiet in ausgedehnten Fußexkursionen erkundigt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"erkundigt" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский