Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „unabsehbar“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

un·ab·se̱h·bar, ụn·ab·seh·bar ADJ nicht steig.

Großschreibung → R 3.7

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Unwohlsein und gesellschaftlicher Zerfall könnten ebenfalls voranschreiten, mit unabsehbaren Folgen wie Unruhen oder gar Kriegen.
de.wikipedia.org
Gefängnis hätte für seine Karriere und für seine Familie unabsehbare Folgen.
de.wikipedia.org
Es sei aber angesichts der vieldeutigen Situation unabsehbar, welchen Weg sie einschlagen werde.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus war unabsehbar, ob er sich gegen seine immer noch kämpfenden Brüder auf Sicht würde behaupten können.
de.wikipedia.org
Das kommende Album sowie die kommende Tour werde auf „unabsehbar lange Zeit“ die letzte gemeinsame Aktivität bleiben.
de.wikipedia.org
Auch der Atomwaffensperrvertrag würde damit in Frage gestellt werden, was unabsehbare Konsequenzen zur Folge haben könnte (Vertragsabschaffung).
de.wikipedia.org
Aber schon die Haft in einem Konzentrationslager war mit unabsehbaren Folgen für Gesundheit und Leben verbunden.
de.wikipedia.org
Den aufgegriffenen Flüchtlingen drohte weitere Lagerhaft für unabsehbare Zeit.
de.wikipedia.org
Unfälle, wie ein leckschlagender oder sinkender Öltanker wären, auf Nanopartikel übertragen, derzeit möglicherweise Katastrophen mit unabsehbaren Ausmaßen.
de.wikipedia.org
Die Folgen einer Rückwärts-Kontamination können neben unabsehbaren Auswirkungen auf den Menschen auch unabsehbare Auswirkungen auf alle anderen Lebensformen auf der Erde umfassen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"unabsehbar" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский