Deutsch » Niederländisch

dünn [dʏn] ADJ

1. dünn (von geringer Stärke):

dünn
dun

2. dünn (zusammenrücken):

sich dünn machen ugs

4. dünn (spärlich):

dünn behaart
dünn besiedelt [o. bevölkert ]
dünn gesät sein

5. dünn (nicht konzentriert):

6. dünn ugs übtr (dürftig, schlecht):

dünn
dünn

ˈdünn·be·sie·delt, ˈdünn be·sie·delt ADJ

dünnbesiedelt → dünn

Siehe auch: dünn

dünn [dʏn] ADJ

1. dünn (von geringer Stärke):

dünn
dun

2. dünn (zusammenrücken):

sich dünn machen ugs

4. dünn (spärlich):

dünn behaart
dünn besiedelt [o. bevölkert ]
dünn gesät sein

5. dünn (nicht konzentriert):

6. dünn ugs übtr (dürftig, schlecht):

dünn
dünn

ˈdünn·ge·sät, ˈdünn ge·sät ADJ

dünngesät → dünn

Siehe auch: dünn

dünn [dʏn] ADJ

1. dünn (von geringer Stärke):

dünn
dun

2. dünn (zusammenrücken):

sich dünn machen ugs

4. dünn (spärlich):

dünn behaart
dünn besiedelt [o. bevölkert ]
dünn gesät sein

5. dünn (nicht konzentriert):

6. dünn ugs übtr (dürftig, schlecht):

dünn
dünn

ˈaus·dün·nen [ˈ͜ausdʏnən] VERB trans

Beispielsätze für dünn

dünn behaart
sich dünn machen ugs
dünn gesät sein
dünn besiedelt [o. bevölkert ]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Spreite ist kahl und an der Blattunterseite mit einer dünnen, weißen Wachsschicht bedeckt.
de.wikipedia.org
Er ist mit dünn behaarten und dornartigen, 6 bis 10 Millimeter großen Hochblättern bedeckt.
de.wikipedia.org
Die Fleischscheiben sind relativ dünn und werden in einem Frittiersieb zubereitet.
de.wikipedia.org
Die jungen Triebe sind relativ dünn und wachsen etwas zickzackförmig.
de.wikipedia.org
Die Stigmen sind schwarz und dünn orange und wiederum breit schwarz gerandet.
de.wikipedia.org
Während der Inflation 1923 musste das Bethelgeld stetig auf dünnem Papier nachgedruckt werden.
de.wikipedia.org
Der Phallus ist mäßig lang und ziemlich dünn.
de.wikipedia.org
Die Pharyngealzähne sind dünn und stehen in einer runden Anordnung eng zusammen.
de.wikipedia.org
Auch nachdem die Franzosen 1710 die Kolonie übernommen hatten, war die Insel weiter dünn besiedelt.
de.wikipedia.org
Die konische Krone wird von hängenden Ästen mit länglichen, ebenfalls hängenden, dünnen Zweigen gebildet.
de.wikipedia.org

"dünn" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski