Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Feierlichkeit“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Fe̱i̱·er·lich·keit <-, -en>

1. (kein Pl)

die Feierlichkeit des Augenblicks

Beispielsätze für Feierlichkeit

die Feierlichkeit des Augenblicks

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Feierlichkeiten dauerten von Ende des Jahres 1503 bis Anfang des Jahres 1504.
de.wikipedia.org
An den Feierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen der Universität nahm die AThV 1886 teil.
de.wikipedia.org
Kanonenschläge, Musikkapellen und ein Heer an Menschen begleiteten die Feierlichkeiten.
de.wikipedia.org
Seitdem dient das Haus als Rahmen für besondere Feierlichkeiten und Gäste, in dem das Unternehmen schon Nobelpreisträger, Minister- und zwei Bundespräsidenten begrüßen konnte.
de.wikipedia.org
Die Feierlichkeiten gehen nachmittags in den Gärten des Quirinalspalastes, dem Amtssitz des Präsidenten der Italienischen Republik, weiter.
de.wikipedia.org
Anlass zu Feierlichkeiten boten auch Regierungsantritt, Regierungsjubiläen und runde Geburtstage des Fürsten.
de.wikipedia.org
Die Feierlichkeiten enden am Abend erst mit einer eindrucksvollen Prozession auf dem Meer, und dann mit Feuerwerk und Musik.
de.wikipedia.org
Das privat geführte Vereinsheim bietet für Feierlichkeiten ca. 50 Sitzplätze.
de.wikipedia.org
Die Tür ist geschlossen und wird nur zu besonderen Feierlichkeiten geöffnet, z. B. wenn der Erzbischof zu Ehren des Hl.
de.wikipedia.org
Es handelt sich um kein nostalgisch verklärtes Volksfest, sondern um eine offiziöse Feierlichkeit.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Feierlichkeit" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский