Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Festung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Fẹs·tung <-, -en> HIST

■ -sanlage, -sgraben-, -swall

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Neben der Festung gab es ein kleines Kloster.
de.wikipedia.org
Das Gelände umfasst sechs Quadratkilometer und besteht aus Kasernen, Wohnräumen und einer Festung.
de.wikipedia.org
Als die Brigade die Festung attackieren wollte, wurde sie von der osmanischen Infanterie angegriffen.
de.wikipedia.org
Die Grabungen ergaben mit Resten einer Ringmauer und eines Rundturms Hinweise auf eine eindrucksvolle spätmittelalterliche oder frühneuzeitliche Festung.
de.wikipedia.org
Die Festung wurde im Jahre 1711 fertiggestellt, obwohl Pläne für den Bau bis 1659 zurückreichen.
de.wikipedia.org
Es ist fast vollständig von der gleichnamigen Festung bedeckt.
de.wikipedia.org
Wo heute das Schloss ist, wird 1320 eine Festung erwähnt.
de.wikipedia.org
1899 wurden zwei 20,3-cm-Geschütze provisorisch auf den Betonanlagen der unfertigen Festung aufgestellt, die allerdings schon 1900 wieder abgebaut wurden.
de.wikipedia.org
250 Insassen wurden in der Festung selbst hingerichtet.
de.wikipedia.org
Aufgrund von Fehlplanungen verschlickte der innerhalb der Festung errichtete Seehafen schnell, so dass die Festung bereits 1694 wieder aufgegeben werden musste.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Festung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский