Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Nirwana“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Nir·wa̱·na <-/-s> kein Pl

Beispielsätze für Nirwana

ins Nirwana eingehen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Durch das Verteilen von Almosen versucht ein Buddhist, gutes Karma zu erzeugen, um irgendwann dem Zyklus der Wiedergeburt zu entrinnen und ins Nirwana zu gelangen.
de.wikipedia.org
Die Ära wird auch als Nirwana-Ära bezeichnet.
de.wikipedia.org
Das Nirwana erscheint hierin als vollständige Negation jeglicher Vorstellung von Substantialität oder Existenz, es bezeichnet kein eigenständiges Sein.
de.wikipedia.org
Wenn das Feuer des Begehrens erloschen ist, tritt an dessen Stelle ein Zustand völliger Ruhe und Gelassenheit, der als Nirwana bezeichnet wird.
de.wikipedia.org
So könne das Nirwana, das Ende der Wiedergeburten, erlangt werden.
de.wikipedia.org
Er wird durch das Erreichen des Nirwana nicht mehr wiedergeboren.
de.wikipedia.org
Wer das Nirwana erreicht, lässt alles Leid hinter sich und erkennt die Wirklichkeit mit äußerster Klarheit, ohne jedes Wunschdenken.
de.wikipedia.org
Über seinem Kopf befindet sich die Verbindung mit der höheren Dimension (Nirwana, Leere und Glück in einem), symbolisiert durch einen Stupa und einen blauen Himmel.
de.wikipedia.org
Wer aus diesem Kreislauf ausbrechen will, muss einen Weg in das Nirwana finden.
de.wikipedia.org
Dann fragen einige seiner Schüler nach dem Nirwana und dessen existenzieller Bedeutung sowie nach der Auslegung dieser Prinzipien auf ihr Leben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Nirwana" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский