Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „U-Bahnhof“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der U̱-Bahn·hof <-(e)s, U-Bahnhöfe>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der U-Bahnhof verfügt über zwei etwa 120 Meter lange Seitenbahnsteige mit jeweils einem Vorraum etwa in der Mitte.
de.wikipedia.org
Pläne, den U-Bahnhof über den gleichnamigen S-Bahnhof zu verlegen, um das Umsteigen zu erleichtern, werden nicht weiter verfolgt.
de.wikipedia.org
Der U-Bahnhof befindet sich 19,5 Meter unter Geländeniveau, also 14 Meter unter Normalnull.
de.wikipedia.org
In der Hauptverkehrszeit verkehren auch Verstärkerfahrten der Straßenbahnlinie 107 im U-Bahnhof.
de.wikipedia.org
Der U-Bahnhof erhielt an jedem Ende einen Ausgang zu den beiden S-Bahnhöfen.
de.wikipedia.org
Der U-Bahnhof befindet sich unter dem eigentlichen Hauptbahnhof.
de.wikipedia.org
Zuvor passierten die U-Bahnzüge seit 1997 (damals noch als Linie 4) diesen U-Bahnhof ohne Halt und mit verminderter Geschwindigkeit.
de.wikipedia.org
Der U-Bahnhof sowie die Zivilschutzanlage stehen seit 2011 unter Denkmalschutz.
de.wikipedia.org
Außer dem U-Bahnhof gibt es am Nordwestzentrum auch einen Busbahnhof, der sich innerhalb des Gebäudekomplexes befindet.
de.wikipedia.org
Der auf einer Dammschüttung errichtete U-Bahnhof verfügt über einen mit Stahlbeton überdachten, leicht gekrümmten Mittelbahnsteig.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"U-Bahnhof" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский