Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „illusionär“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

il·lu·si·o·nä̱r ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dort lag die quadratische Viertürmeinsel mit einer illusionären Wasserschlosskulisse.
de.wikipedia.org
Versagungen rufen im Menschen ein Bedürfnis nach illusionären Kompensationen hervor, doch gibt es keine Sozialordnung, die nicht ein mitunter erhebliches Maß an Triebverzicht fordert.
de.wikipedia.org
Die eleatische Ontologie trennt jedoch das unveränderliche Seiende radikal von der nichtseienden, illusionären Welt der Sinnesobjekte.
de.wikipedia.org
Der Begriff Zukunftsmanagement kann missverstanden werden als illusionärer Versuch, das nicht beeinflussbare Umfeld eines Unternehmens zu steuern.
de.wikipedia.org
Um diese Schäden zu beheben, versuchten Menschen ein illusionäres Eden zu erschaffen, um die traumatische Realität aushalten zu können.
de.wikipedia.org
Ein amentielles Syndrom () ist eine akute halluzinatorische Verwirrtheit mit Desorientiertheit, Ratlosigkeit, illusionärer Verkennung der Wirklichkeit und zusammenhanglosem Denken.
de.wikipedia.org
Als illusionär erweist sich an dieser Stelle auch seine Hoffnung, der außen herrschenden Gewalt einzig mit lehrenden Worten und Mahnungen entgegenwirken zu können.
de.wikipedia.org
Kritiker hielten das Konzept „Lebensformenpolitik“ für im Kern rechtspolitisch illusionär.
de.wikipedia.org
Dagegen verzichtete er auf die Beteiligung am (illusionären) Gewinn des Unternehmens.
de.wikipedia.org
Unterstützer von Wiederbewaffnung und Westintegration versuchten ab 1950, den Begriff Pazifismus mit negativen Konnotationen wie illusionär, zersetzend, absolut, aggressiv, vulgär und radikal verächtlich zu machen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"illusionär" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский